Alanya

Alanya

  • 4 Lesezeit
Teilen

Burg von Alanya - Im 2. Jahrhundert v. Chr. wurde diese weiter befestigt und ausgebaut. Diese Bauten bestimmen noch heute das Gesicht der Altstadt.

Alanya ist ein beliebter Badeort an der türkischen Riviera, rund 135km westlich von Antalya. Hinter der quirligen Hafenstadt erstrecken sich die Ausläufer des Taurusgebirges, vor ihr das türkisblaue Mittelmeer. Jährlich lockt es zahlreiche Touristen in die Küstenstadt, die hier ihren Badeurlaub verbringen möchten.

Historische Bauwerke fügen sich harmonisch in die moderne Stadt am Meer ein. Wer einmal nach Alanya reist, wird sofort in ihren Bann gezogen. Saubere Strände, ein mediterranes Klima und die faszinierende Berglandschaft verleihen der Region ihren Reiz. Kein Wunder, dass viele Ausländer mit dem Gedanken spielen, Immobilien in Alanya zu kaufen

Geschichte von Alanya

Im Altertum hieß die Stadt Korakesion und diente gegen Pamphylien als Grenzfestung. Durch ihre attraktive Lage direkt am Meer und markante Halbbucht, wurde Alanya ein bedeutendes Piratenzentrum. Diodoros Tryphon, ein Piratenführer, errichtete auf der Bucht eine Burg, die im Jahr 67 v. Chr. vom römischen Feldherrn Pompeius zerstört wurde. 

Nach dem erfolgreichen Feldzug gegen die Piraten fiel Alanya unter die Herrschaft der Römer. Bis heute ist der Kleopatra-Strand eines der berühmtesten Zeugen für die römischen Einflüsse. Antonius schenkte den Strand der ägyptischen Königin Kleopatra, die einer Legende zufolge sich auf Anhieb in den Kiesstrand verliebt hatte. 

Unter seldschukischer Herrschaft erlangte die Stadt eine wichtige Stellung. Der Seldschukenführer Alaeddin Keykubat benannte die Küstenstadt in Aladiye um und verlegte im 13. Jahrhundert seine Winterresidenz hierher. Zwischen den Jahren 1226 und 1231 wurde die Festung errichtet, von der heute noch Überreste zu besichtigen sind. Das heutige Alanya wurde zu einem bedeutsamen Marinestützpunkt.

Nach dem Niedergang des seldschukischen Reiches gliederte sich das Gebiet 1471 dem Osmanischen Reich an. Mit Tarsus zusammen gehörte es bis 1571 zu Zypern, 1864 wieder zu Konya und seit 1868 zur Provinz Antalya. Mustafa Kemal Atatürk verlieh 1935 der Hafenstadt ihren heutigen Namen Alanya.

Alanyas Sehenswürdigkeiten

  • Burg von Alanya
  • Roter Turm: Der 33m hohe Backsteinturm steht am Hafen und wird als ethnographisches Museum genutzt
  • Seldschukische Schiffswerft
  • Burgberg von Alanya mit altem Stadtzentrum, Moschee und Karawanserei
  • Stadtteil „Tophane" zwischen Burgmauer und Rotem Turm
  • Archäologisches Museum
  • Kleopatra-Strand im Westen von Alanya
  • Dim-Höhle, etwa 15 km vom Zentrum entfernt
  • Dim Cayi, Fluss mit vielen Picknickrestaurants
  • Anamur, sehenswerte Stadt östlich von Alanya mit der historischen Stätte Anemurion
  • Damlataş-Höhle (Tropfsteinhöhle) mit einer konstanten Temperatur von 22° C und 96% Luftfeuchtigkeit

Weitere Einzelheiten zu Ausflugsmöglichkeiten und sehenswerten Plätzen, können Sie aus unserem Alanya Reiseführer entnehmen.

Wetter in Alanya:

alanya temperaturen

4.9

Wissen Sie nicht, wo Sie anfangen sollen?

Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Ihnen bei der Auswahl einer Immobilie zu helfen.

Phone
Wählen Sie Ihren bevorzugten Messenger aus