Südostanatolien entdecken: Şırnaks natürliche Seite

Südostanatolien entdecken: Şırnaks natürliche Seite

  • 4 Lesezeit
  • Veröffentlicht am 17.06.2023
Teilen

Die Provinz Şırnak machte in der Vergangenheit eher negative Schlagzeilen. Einige Bereiche, wie Beytüşşebap, blieben vom Krieg unberührt und faszinieren mit ihrer Natur.

Obwohl die Provinz Şırnak im Südosten von Anatolien ein Opfer der Kriege war, sind einige Bezirke unberührt geblieben. Einer davon ist die Stadt Beytüşşebap, ungeachtet der immer noch andauernden Kriege in der Region. Beytüşşebap hat eines der schönsten Täler mit wilden Bächen und saftigem, grünem Leben in der gesamten Umgebung.

Mit seinen natürlichen Schönheiten, der reichen Kultur, Geschichte, Küche und herzlichen Gastfreundschaft wartet die anatolische Stadt auf ihre Besucher. Die Gebirge Altın und Tanin versorgen die Schluchten und Hochebenen mit Wasser. Durch die Berge Kato und Komtik wird das Wetter in den Hochebenen des Landkreises beeinflusst.

Idyllische Plätze in Südostanatolien

Von wesentlicher Bedeutung für den Thermaltourismus in der Gegend sind die Thermalquellen von Zümrüt. Die Hochebene von Faraşin betreibt Imkerei, Klein- und Rinderzucht und besticht mit ihren Naturschönheiten. Selbst die Orte, die in den vergangenen Jahren nicht besucht werden konnten, werden jetzt wiederentdeckt. Dazu gehört z.B. Aşağıdere, das rund 10km vom Stadtbezirk entfernt liegt.

Bald Reiseziel für Touristen?

Nachdem es im Distrikt bereits friedlicher geworden ist, erwartet man, dass der Bezirk ab jetzt für seine atemberaubenden Schluchten, Hochebenen, Bäche und Wasserressourcen Bekanntheit erlangt. In- und ausländische Touristen sind in die Provinz Şırnak herzlich eingeladen.Wenn Sie Rafting und andere Natursportarten ausprobieren möchten, lohnt es sich ein Abstecher an den Habur Strom.