Land: Türkei

Günstige Immobilien in der Türkei

Beliebte Immobilien

Top-Angebote

Neue Immobilienangebote

Die Türkei zieht jedes Jahr mehr und mehr Touristen an. Ausländer betrachten dieses Land nicht nur als Urlaubsort, sondern auch als Ort für einen dauerhaften Wohnsitz.

Eine Möglichkeit, in der Türkei zu investieren, sind Immobilien – über unsere Agentur können Sie eine preiswerte Wohnung oder Villa kaufen.

In der Türkei können Sie Villen mit Meerblick zu einem erschwinglichen Preis kaufen

Ausländer sind auf dem türkischen Immobilienmarkt sehr aktiv.

Vorteile eines Eigenheimkaufs in der Türkei

Aus folgenden Gründen lohnt sich der Immobilienkauf in der Türkei:

Besteuerung in der Türkei

Das Land ist wegen seiner niedrigen Grundsteuern attraktiv.

  1. Warmes Klima: In der Türkei herrscht ganzjährig ein angenehmes Klima, mit milden Wintern und warmen Sommern, insbesondere in den südlichen Regionen, wo die Badesaison sechs Monate dauert.
  2. Gute Umweltbedingungen: Die Strände sind sauber, und die Luftqualität ist auch in großen Städten dank umweltfreundlicher Maßnahmen der Unternehmen gut.
  3. Ausgebaute Infrastruktur: Die Städte sind gut vernetzt, mit zahlreichen Freizeitangeboten und öffentlichen Verkehrsmitteln.
  4. Offenheit für ausländisches Personal: Unternehmen im Dienstleistungssektor stellen ausländischsprachiges Personal ein, und Behörden unterstützen ausländische Besucher mit kulturellen Programmen.
  5. Hervorragende Verkehrsanbindungen: Viele türkische Fluggesellschaften bieten regelmäßige Flüge nach Europa und in die Türkei an.
  6. Visa-Freiheit für Kurzaufenthalte: Ausländer können bis zu 90 Tage ohne Visum in der Türkei bleiben.
  7. Aufenthaltserlaubnis nach Immobilienkauf: Käufer von Immobilien können eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
  8. Günstige Preise: Die Lebenshaltungskosten sind niedriger als in Europa, und Wohnungen sind vergleichsweise preiswert.
  9. Niedrige Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten wie Versicherungen, Steuern und Notarkosten sind relativ gering.
  10. Hypothekenoption: Ausländer können eine Hypothek mit günstigen Konditionen von 7–9 % Zinsen pro Jahr beantragen.


Welche Immobilien gibt es in der Türkei

Wohnungen auf dem türkischen Immobilienmarkt umfassen sowohl Neubauten als auch Zweitwohnungen. Immobilien, die bereits einen Vorbesitzer hatten, sind oft günstiger als Neubauten. In modernen Wohnanlagen, die nach 2000 gebaut wurden, gibt es oft zusätzliche Einrichtungen wie Schwimmbäder oder Fitnessstudios, für die eine Wartungsgebühr anfällt. Küstennahe Immobilien und Villen sind besonders gefragt, und Ausländer können Grundstücke bis zu 30 Hektar erwerben. Reihenhäuser und Duplexwohnungen bieten erschwinglichere Optionen, wobei die Preise je nach Standort variieren.

Ausländer können alle Immobilien erwerben, mit Ausnahme von Immobilien an Orten, die für die Sicherheit des Landes von entscheidender Bedeutung sind (wie etwa an der Schwarzmeerküste und in Grenzgebieten).

Auch Gewerbeimmobilien in der Türkei sind gefragt. Ausländer mieten nicht nur Wohnraum, sondern eröffnen auch ein Café oder richten in Großstädten ein Büro für ihr Unternehmen ein.

Beliebte Städte für den Immobilienkauf

Eine passende Immobilie lässt sich in vielen Regionen der Türkei finden.

Hier sind einige beliebte Städte in der Türkei mit ihren aktuellen Immobilienpreisen:

  • Alanya: Beliebter Ferienort, 600 € pro m² auf dem Zweitmarkt.
  • Antalya: Gut ausgebaute Infrastruktur, 700 € pro m².
  • Istanbul: Touristenmagnet mit vielen Arbeitsplätzen, 900-1000 € pro m².
  • Kemer: Familienfreundliche Stadt, 1.000 € pro m².
  • Fethiye: Ruhige Stadt am Meer, 1.100 € pro m².
  • Bursa: Große Stadt mit historischem Charme, 60.000–200.000 € für eine Wohnung.
  • Izmir: Teuer, besonders in Geschäftsvierteln, ab 1.500 € pro m².
  • Yalova: Bekannte Thermalquelle, 1.000-2.000 € pro m².
  • Avsallar: Kleine Stadt mit schönen Stränden, ab 30.000 € für eine Wohnung.
  • Ankara: Hauptstadt, variierende Preise: ab 40.000 € in der Altstadt, 80.000–100.000 € in neuen Vierteln.

In kleinen Küstensiedlungen sind die Preise ab 250-400 € pro m².

Niedrige Immobilienpreise sorgen für eine erhöhte Nachfrage.

Was bestimmt die Kosten des Wohnens

Immobilienpreise hängen von Faktoren ab wie:

  • Der Zweck der Räumlichkeiten (Gewerbe oder Wohnen) und ihre Fläche
  • Das Vorhandensein oder Fehlen früherer Eigentümer
  • Grundstückswert für die Immobilie (von 300.000 bis 80.000 Euro pro 100 m², abhängig von der Entfernung zum Meer)
  • Qualität der im Bau verwendeten Materialien
  • Interne Infrastruktur (Vorhandensein eines Schwimmbades, Fitnessstudios, Kinos, Tiefgarage in einem Wohnkomplex usw.)
  • Standort (einschließlich der Größe der Stadt, des Verkehrs, des kulturellen Lebens, der Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen, der Nähe zum Meer)
  • Reparatur und Innenausstattung der Wohnung (Qualität der Wände, Böden, Möbel und Geräte).

Im Durchschnitt kostet ein m² Wohnraum auf dem Zweitmarkt 630 Euro, in einem Neubau 800 Euro. Ein Privathaus kostet 205.000 Euro. Türkische Gewerbeimmobilien sind teurer (1650 Euro pro m²).