Malediven der Türkei: Der Salda-See zieht Tausende an

Malediven der Türkei: Der Salda-See zieht Tausende an

  • 4 Lesezeit
  • Veröffentlicht am 14.05.2023
Teilen

Die türkischen Malediven, der Salda-See, fasziniert mit seinem weißen Sand und türkisblauen Wasser. Besucher aus aller Welt zieht es zum Naturwunder der Türkei.

Mit seinem weißen Sandstrand und türkisblau schimmernden, glasklaren Wasser lockte der Salda-See in Burdur im Laufe der letzten Sommersaison rund 300.000 Besucher an nicht umsonst wird der See als die türkischen Malediven bezeichnet.

Das faszinierende Naturwunder

Der Salda See liegt in einem Naturschutzgebiet im Bezirk Yeşilova / Burdur. Er ist in einer geschlossenen, tektonischen Grube mit einer Tiefe von 184m. Sein Wasser besitzt einen intensiven Blauton, das gemeinsam mit dem weißen Strand an die Malediven erinnert.

Von Jahr zu Jahr nimmt die Popularität des maledivenähnlichen Sees zu, verstärkt durch Werbemaßnahmen wie "Die Malediven der Türkei" sowie einer Verbreitung in den sozialen Netzwerken. Tausende einheimische und ausländische Besucher strömen zum Salda See in Burdur, um das Naturwunder mit eigenen Augen zu sehen.

Auch Hasan Şıldak, der Gouverneur von Burdur, bestätigte, dass die Beliebtheit des Salda-Göl stetig wächst und der See ein großes, touristisches Potenzial birgt – sowohl für das In- als auch das Ausland. Er erklärte, dass derzeit umfangreiche Studien durchgeführt werden, um den Salda-See in den Tourismus einzubringen:

Wir haben in der Sommersaison eine deutliche Zunahme der Besucherzahlen gesehen. Wenn wir uns die Zahl der Besucher von Mai bis August diesen Jahres ansehen, betrug die Besucherzahl im Sommer 40.000. Rund 300.000 Einheimische und Ausländer kommen zum Salda-See, um ihn live zu sehen."

Şıldak betonte die Wichtigkeit, das Naturschauspiel für künftige Generationen zu erhalten, sauber bzw. gepflegt zu lassen. Mit der Unterstützung des Ministers für Umwelt und Urbanisierung wurden Studien initiiert, zur Verbesserung des Schutzes, der Sauberkeit und für den Tourismus.

Als Ergebnis dieser Untersuchungen hofft Şıldak, dass der Salda-See unter den besten Bedingungen für seine Besucher besteht nicht nur für das Land, sondern auch für den internationalen Tourismus. Der Gouverneur wünscht sich ein gutes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Seebesucher und den Schutzmaßnahmen zum Erhalt des Naturwunders. Er glaubt, dass die Arbeiten schon ab der nächsten Saison Früchte tragen werden.

Der strahlende Ort hinterlässt Eindrücke

Nilgün Kocaaga kam von Manisa zum Salda-See und beschrieb ihre Empfindungen:
"Ich bin zum ersten Mal gekommen. Wir haben es sehr genossen und waren von der Schönheit überrascht. Es ist genauso so schön, wie jeder es mir vorher gesagt hat."

Tolga Keskin aus Ankara erzählte, dass sie bei ihrer Rückkehr aus Antalya aus Verwunderung an dem Salda-See anhielten:
„Das Wasser ist so schön, wir haben hier ein Schlammbad gemacht. Wir hoffen aufrichtig, dass seine Reinheit geschützt bleibt und die Schönheit nicht beeinträchtigt wird. "